Qualitätsoffensive in der Kinderbetreuung

Für mehr Chancengleichheit und einen realistischeren Betreuungsschlüssel Der saarländische FDP-Landesvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Oliver Luksic fordert eine Qualitätsoffensive für mehr Chancengleichheit in der Kinderbetreuung und realistischere Personal- und Betreuungsschlüssel: „Eine hohe…

WeiterlesenQualitätsoffensive in der Kinderbetreuung

LUKSIC: GRUBENWASSER-KRITIK DES BUNDES MUSS KONSEQUENZEN IM SAARLAND HABEN

Pressemitteilung vom 02.07.2018 Oliver Luksic übt scharfe Kritik am laxen Vorgehen der Landesregierung bei der Genehmigung der Grubenwassereinleitung im Saarland. Was bisher gemacht wurde, reicht nicht aus. Die Aussage der…

WeiterlesenLUKSIC: GRUBENWASSER-KRITIK DES BUNDES MUSS KONSEQUENZEN IM SAARLAND HABEN

LUKSIC: INNOVATIONEN NICHT GENÜGEND IM FOKUS DES VERKEHRSMINISTERIUMS

Pressemitteilung vom 04.06.2018 Statement des verkehrspolitischen Sprechers der FDP-Bundestagfraktion Oliver Luksic zur Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP zum Thema "Anwendung innovativer Werkstoffe in der Verkehrsinfrastruktur": „Die Antwort der…

WeiterlesenLUKSIC: INNOVATIONEN NICHT GENÜGEND IM FOKUS DES VERKEHRSMINISTERIUMS

LUKSIC: FAKTEN ZUR DIESEL-NACHRÜSTUNG MÜSSEN AUF DEN TISCH

Pressemitteilung vom 28.04.2018 Zu den Medienberichten über ein vertrauliches Regierungsgutachten zur Diesel-Nachrüstung erklärt der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Fraktion Oliver Luksic: „Bundesverkehrsminister Scheuer schließt eine Hardware-Nachrüstung für Diesel-Pkw ohne Not aus,…

WeiterlesenLUKSIC: FAKTEN ZUR DIESEL-NACHRÜSTUNG MÜSSEN AUF DEN TISCH

LUKSIC: Milliardenteure Streckensperrung von Rastatt muss parlamentarisch aufgearbeitet werden

Pressemitteilung vom 22.04.2018 Zur Studie der Hanseatic Transport Consultancy über den volkswirtschaftlichen Schaden der Rastatter Bahnsperrung erklärt der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Fraktion Oliver Luksic: „Wir brauchen eine parlamentarische Aufarbeitung und…

WeiterlesenLUKSIC: Milliardenteure Streckensperrung von Rastatt muss parlamentarisch aufgearbeitet werden