LUKSIC: GRUBENWASSER-KRITIK DES BUNDES MUSS KONSEQUENZEN IM SAARLAND HABEN

Pressemitteilung vom 02.07.2018 Oliver Luksic übt scharfe Kritik am laxen Vorgehen der Landesregierung bei der Genehmigung der Grubenwassereinleitung im Saarland. Was bisher gemacht wurde, reicht nicht aus. Die Aussage der…

WeiterlesenLUKSIC: GRUBENWASSER-KRITIK DES BUNDES MUSS KONSEQUENZEN IM SAARLAND HABEN

FRAGESTUNDE: IST DER GEPLANTE GRUBENWASSSERANSTIEG IM SAARLAND KOMPATIBEL MIT DEM ERBLASTENVERTRAG?

Ist der geplante Anstieg des Grubenwassers durch Einstellen des dauerhaften Pumpbetriebes durch die RAG Aktiengesellschaft im Saarland aus Sicht der Bundesregierung kompatibel mit den Vereinbarungen des Erblastenvertrages aus dem Jahr…

WeiterlesenFRAGESTUNDE: IST DER GEPLANTE GRUBENWASSSERANSTIEG IM SAARLAND KOMPATIBEL MIT DEM ERBLASTENVERTRAG?

Interview bei finanzen.de: Technologieoffenheit statt Fokussierung auf E-Mobilität

Im Interview mit finanzen.de plädiert der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Oliver Luksic dafür, „nicht auf die Elektromobilität als vermeintliches Allheilmittel und Lösung aller Probleme“ zu setzen. Zudem erläutert er, warum…

WeiterlesenInterview bei finanzen.de: Technologieoffenheit statt Fokussierung auf E-Mobilität

Kleine Anfrage „Grubenwasserflutung im saarländischen Bergbau“

Einzelfragen zur möglichen Belastung mit Radon Die geplante Grubenflutung in unterschiedlichen saarländischen Bergwerken hat zu einer kontroversen Diskussion über die mögliche Gefährdung des Trinkwassers, Erschütterungen, Erdhebungen und die Gefahren freigesetzter…

WeiterlesenKleine Anfrage „Grubenwasserflutung im saarländischen Bergbau“