Frankreich hat es bereits umgesetzt, in Deutschland wird es diskutiert – aber ein Verbot der Kurzstreckenflüge ist hierzulande nicht geplant. Dabei würde es bei innerdeutschen Flügen immerhin sieben Prozent des CO2s einsparen, das durchs Fliegen entsteht. Aber nur, wenn Passagiere bei einem Flugverbot dann auf den Zug statt auf das Auto setzen. Der Staatssekretär des Bundesverkehrsministeriums, Oliver Luksic, betont, dass der Dialog zwischen der Luftfahrtbranche und der Bahn politisch unterstützt wird werde. Flughäfen und Bahnnetz müssten besser verknüpft sein und die Bahn müsse Strecken schneller zurücklegen können, um eine echte Alternative zu sein.