Gemeinsam mit Christopher Ploß und vielen weiteren Kollegen aus dem Bundestag habe ich einen Beitrag zu: „Soziale Leitbegriffe im Gespräch zwischen Politik und Sozialwirtschaft“ beigesteuert. In meinem Fall geht es um die Subsidiarität, ein Begriff der gerade in der Politik gerne zu jeder Gelegenheit genannt wird.
Gute Institutionen sind die Grundlage effektiver und erfolgreicher Staaten. Das Subsidiaritätsprinzip kann bei effektiver Auslegung und Anwendung einen entscheidenden Beitrag dazu leisten. Im Rahmen des Buches stelle ich daher den Ansatz der „resilienten Subsidiarität“ vor und plädiere für eine stärkere Erdung der Idee in der Gesellschaft und eine effektivere juristische Verankerung. Selbstständigkeit, Individualismus und Eigenverantwortung bilden die Grundlage erfolgreicher Subsidiarität. Denn nur durch sie können wir unsere Gesellschaft als Ganzes voranbringen.