Wenn nicht schnell gehandelt wird, kommt es zu einer schleichenden De-Industrialisierung, und die Politik der Bundesregierung wickelt die deutsche Stahlbranche faktisch ab. Die Politik macht der Stahl-Industrie knallharte Vorgaben in Sachen CO2 und Energie, zeigt aber keinen Plan auf wie dies mit immens hohen Investitions- und Betriebskosten gehen soll. Ob Brücken, Maschinen oder Windräder: ohne Stahl geht es nicht.

Beitrag in der Saarbrücker Zeitung

Anfrage: Umsetzung des Handlungskonzepts Stahl

Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage