Während der Bestand an Sozialwohnungen im Saarland im Jahr 2015 noch bei 1100 lag, waren es 2019 nur halb so viele. In den vergangenen beiden Jahren hat das Bauministerium zwar wieder deutlich mehr bezahlbaren Wohnraum gefördert. Für den saarländischen FDP-Bundestagsabgeordneten Oliver Luksic ist das aber nicht genug: Der Mangel sei weiter da, die von der Landesregierung propagierte Trendwende bislang nicht erkennbar.
Damit auch das Bauen wieder günstiger wird, fordert er unter anderem eine Verkürzung von Genehmigungsfristen und ein Baulückenkataster-Amt wie es beispielsweise die Stadt Zweibrücken hat.
SR.de: Mieten im Saarland stark gestiegen