Der Landkreis Merzig-Wadern hat die schlechteste Mobilfunkabdeckung im Saarland. Fast 6 Prozent der Rasterzellen sind „ohne Mobilfunkverfügbarkeit“. Das bedeutet dort verfügen weniger als 50 Prozent aller Haushalte über 3G oder 4G. Auch im Regionalverband Saarbrücken und im Landkreis Saarlouis sind jeweils knapp 3 Prozent der Haushalte betroffen. 2,8 Prozent Rasterzellen ohne Mobilfunkempfang sind für das flächenmässig vergleichsweise kleine und verdichtete Bundesland Saarland kein guter Wert. Ziel muss hier eine nahezu 100% Abdeckung sein. Hier zeigt sich der verfehlte Mobilfunkausbau von Land und Bund der letzten Jahre. Gerade in Zeiten von Home Office, digitalem Unterricht von Zuhause und weiterhin bestehenden Beschränkungen wird deutlich wie wichtig eine leistungsstarke und flächendeckende digitale Infrastruktur ist. Um schnell Abhilfe zu schaffen braucht es jetzt eine Beschleunigung und Entbürokratisierung bei Vergabe- und Genehmigungsverfahren für Mobilfunkmasten.

Pressebericht:

SZ – Saarbrücker Zeitung