Das Konjunkturpaket der GroKo hat viele kurzfristig wirkende Anstöße, aber gerade unter Punkt 35 der Vereinbarung findet sich eine ganze Liste von Subventionen. Gerade die Verdopplung der staatlichen Kaufprämie für E-Autos hat geringe Wirkung auf die kriselnde Autobauer und Zulieferer und kostet den Bürger viel Geld. Zusammen mit der geplanten „ökologischen“ KFZ-Steuererhöhung wird das Konjunkturpaket dem Fahrzeugbau in Deutschland mehr schaden als nützen. So bleiben die Verkaufszahlen auch im Juni wird niedrig, mit allen Risiken für Autohandel, Hersteller und Zulieferer. Statt weiterer Steuererhöhungen und Subventionen braucht es eine grundlegende Anpassung der Rahmenbedingungen, etwa durch die Überfällige Ausweitung des EU-Emissionshandels auf den Verkehrsbereich.
Presseberichte: