Die Lage im Luftverkehr ist dramatisch. Staatliche Beteiligungen sind die letztmögliche Option und könnten unmittelbar vor der wirtschaftlichen Zahlungsunfähigkeit Anwendung finden. Unter den gegebenen Umständen sind solche Maßnahmen in Form stiller Beteiligungen denkbar, auch weil die Unternehmen ihre kritische Situation nicht selbst zu verantworten haben. Es muss jedoch von vornherein eine Exit-Strategie für die Zeit nach der Krise mit einkalkuliert werden, um staatliche Eingriffe in den Markt zu minimieren.