Wo bleibt ein neues Konzept für die Gütersparte?
Ist die aktuelle Lage bei der Deutschen Bahn bereits alarmierend, so sind die Neuigkeiten über die Gütersparte DB Cargo geradezu erschreckend. Allein im ersten Halbjahr 2019 musste die DB Cargo 93 Millionen Euro Verluste verbuchen. Warum das so ist, wird schnell klar: nur jeder zweite Güterlokführer steuert tatsächlich regelmäßig einen Zug und die Laufleistungen der Lokomotiven sind rückläufig. Eine offensive Kundenwerbung sucht man ebenso vergebens wie umfangreiche Investitionen in den defizitären Einzelwagenverkehr. Wie will man so in Zukunft mehr Güter von der Straße auf die Schiene bringen? Macht man weiter wie bisher, werden die zusätzliche Steuermilliarden im Schwarzen Loch Deutsche Bahn verschwinden. Der Bund als alleiniger Eigentümer der Deutschen Bahn muss mehr tun als reine Symbolpolitik und die Wirtschaftlichkeit der DB Cargo endlich durch klare Vorgaben voranbringen
Link zum Artikel der WirtschaftsWoche vom 17.12.2019: DB Cargo – Nur jeder zweite Lokführer hat etwas zu tun
Link zur Kleinen Anfrage und zur Antwort der Bundesregierung: