Es braucht eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur, keine Erhöhung der E-Autokaufprämien
Deutschland braucht eine flächendeckende Tank- und Ladeinfrastruktur um alternativen Antrieben zum Durchbruch zu verhelfen. Minister Scheuer setzt mit seinem Masterplan und der Erhöhung der E-Auto-Kaufprämie weiter zu einseitig auf die Elektromobilität. Der Abruf der Kaufprämie war die letzten Jahre hindurch unterirdisch. Ein Weiter so mit immer mehr Steuergeldern wird daran wenig ändern, wenn gleichzeitig ausreichend Schnellladesäulen fehlen. Der im Koalitionsvertrag versprochene Anteil von einem Drittel Schnellladesäulen wird aktuell weit verfehlt. Die Bundesregierung muss zudem mehr auf Technologieoffenheit setzen. Neben Elektromobilität bieten dafür auch Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe Potenzial für die Mobilität der Zukunft. Hier muss Deutschland durch kluge Rahmenbedingungen Vorreiter werden.
Link zum Artikel im PortalLiberal vom 04.11.2019: Die einseitige Förderung von E-Mobilität fruchtet nicht
Link zum Artikel auf EuroNews.de vom 05.11.2019: Autogipfel bei der Kanzlerin: Prämien und Ladestationen
Link zum Artikel in der Verkehrssrundschau vom 05.11.2019: AUTOGIPFEL: OPPOSITION ÄUSSERT KRITIK ZU DEN GEFASSTEN BESCHLÜSSEN