Ein 1.000 Bahnhöfe-Programm hat die schwarz-rote Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag vor zwei Jahren vollmundig angekündigt. Vor allem kleinere Bahnhofsgebäude und -anlagen fern der urbanen Hotspots sollen damit wieder in Schuss gebracht werden. Bislang ist dieses Programm jedoch nur ein Lippenbekenntnis. Es gibt bis heute keine konkrete Vorstellung, wie genau das Programm ablaufen soll und welche Bahnhöfe man attraktiver gestalten möchte. Es ist sowieso fraglich, ob der veranschlagte Finanzrahmen überhaupt für 1.000 Bahnhöfe reicht. Aktuell wären dies 330.000€ pro Bahnhof – in der Praxis wohl kaum für die oft notwendige Komplettsanierung ausreichend. Bahnhöfe sind letztlich auch eine Visitenkarte für die Kommunen. Langfristig braucht es daher regelmäßige Investitionen in die bauliche Infrastruktur der Bahn und keine halbherzigen Einmalzahlungen.
Link zum Artikel des Saarländischen Rundfunks vom 28.11.2019: Fast jede zweite Bahnstation hat gravierende Mängel
Link zur Kleine Anfrage und zur Antwort der Bundesregierung:
Kleine Anfrage: Das 1000 Bahnhöfe Programm des Koalitionsvertrages