SUV-Verbot, IAA und neue Technologien im Straßenverkehr
SUVs erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Auch auf Grund des demografischen Wandels gibt es eine verstärkte Nachfrage nach ihnen. In Reaktion auf einen tragischen Unfall haben Deutsche Umwelthilfe und Grüne eine Debatte um ein Verbot angestoßen.Da kommt die Klimadiskussion, die manchmal ein Stück hysterisch geführt wird, mit der Neiddiskussion zusammen.
Bei der Elektromobilität und E-Autos gibt es weiterhin Probleme. Zum einen die noch eingeschränkte Reichweite der Fahrzeuge, andererseits die langen Ladezeiten der Batterien. Zudem sind E-Autos zwar im Aufbau teils einfacher, aber noch deutlich teurer als konventionelle Pkw. Das ist auch ein Grund, warum die spannenden Entwicklungen bei diesen Fahrzeugen aktuell vor allem im oberen Preissegment und nicht bei den Volumen-Modellen stattfinden.
Link zum Interview im Deutschlandfunk vom 12.09.2019: „Die Hersteller produzieren, was der Kunde nachfragt“