Bund und Land tun zu wenig für Innovation und Wachstum
Die aktuell schlechte Wirtschaftslage im Saarland wird sich weiter verschlechtern, wenn nicht sofort Maßnahmen getroffen werden. Ein großflächiger Arbeitsplatzabbau in der Automobil- und in der Stahlbranche wird nur zu verhindern sein, wenn es zu einem Umdenken in Brüssel, Berlin und Saarbrücken kommt. Wir brauchen eine Klima- und Energiepolitik mit Augenmaß.
Die Politik muss dies endlich anerkennen und bei weiteren Innovationen, beispielsweise im Bereich Wasserstofftechnologie, unterstützen statt der Wirtschaft weitere Knüppel zwischen die Beine zu werfen.
Link zum Artikel bei der Saarbrücker Zeitung vom 29.09.2019: Arbeitsplatzabbau bei Stahl und Auto – Saar-Politik sucht antworten
Link zum Artikel im Bundespresseportal vom 30.09.2019: Luksic: Politik muss Stahl- und Automobilbranche im Saarland aktiv unterstützen / Falsche Energiepolitik der GroKo korrigieren und bessere Rahmenbedingungen schaffen
[nachbearbeitet am 01.10.219]