Debatte beim Deutschen Verkehrsforum zu Industrie, Arbeitsplätze und Klimaschutz im Luftverkehr
Podium beim Deutschen Verkehrsforum zum Thema Luftfahrt: Flugtaxis müssen wir zulassen, Innovationen wandern ansonsten in anderen Ländern ab. Aktuell werden spannende neue Antriebe und andere technische Entwicklungen präsentiert. Zusätzlich dazu brauchen wir einen einheitlichen europäischen Luftraum um Kerosin, Flugzeit und Kosten zu sparen.
Mehr Innovation, mehr Europa, und keine nationalen Alleingänge die für Industrie und Verbraucher nach hinten los gehen. Andere Länder setzen auf die Luftfahrtsindustrie, in Deutschland gibt es dagegen viele Blockaden. Beispielsweise keinen Ausbau, restriktive Betriebszeiten, die Sicherheitskontrollen sind dazu auch noch ineffektiver als im Rest Europas, planwirtschaftlicher Mangel an Fluglotsen und mit der Luftverkehrssteuer eine nationale Sonderlast.
Link zur Veranstaltung vom 13.03.2019: Parlamentarischer Abend „Zwischen Konsolidierung, Kapazitätsengpass und Klimaschutz – jetzt handeln für den Luftverkehrsstandort“