Meine Kritik an der geplanten Förderung von Plugin-Hybrid und E-PKW bei der Dienstwagenbesteuerung als Gastkommentar in der Fuldaer Zeitung.

Die Subventionspolitik der Bundesregierung ist, gerade was die Gleichstellung von Elektro- und Hybridantrieb betrifft, kritisch zu betrachten.

Die Subventionierung von Plugin-Hybrid-PKW etwa ist höchst fragwürdig, können diese Fahrzeuge doch komplett ohne Verwendung ihres E-Antriebs verwendet werden. Auch reine E-PKW sind bei der Zusammensetzung des Energiemix in Deutschland weit weniger sauber als ihr Ruf.

Diese Subventionen sind daher nicht förderlich, was das erreichen umweltpolitischer Ziele anbelangt. Gleichzeitig klammert diese Politik andere alternative Antriebsformen und Lösungsansätze aus und kostet die Steuerzahler circa zwei Milliarden Euro jährlich.

Technologieoffene Förderung von Antrieben und Investitionen in die zukünftigen Grundlagen moderner Mobilität, etwa den Breitband- und 5G-Ausbau, sind meiner Meinung nach die besseren Mittel für die Umwelt und die Menschen.

Link zum Gastkommentar zur E-Mobilität in der Fuldaer Zeitung vom 29.09.2018: Mehr Investitionen in E-Mobilität statt Subventionen