Die WELT berichtet zu meiner kleinen Anfrage zur Kontrolle und Entsorgung von Windkraftanlagen
Während in Deutschland grundsätzlich alles reguliert und kontrolliert zu werden scheint, können riesige Windkraftanlagen (WKA) als Gesamtanlage bisher ohne bundesweit einheitliche und unabhängige Kontrollen aller ihrer Teile betrieben werden. Der Brandschutz von Windkraftanlagen im Wald und die möglichen Folgen für Natur, Tiere, aber auch für Feuerwehrkräfte dürfen nicht ignoriert werden. Bisher sind diese Gefahren in der Praxis nicht adäquat behandelt worden.
Damit gebe die Bundesregierung nur „unzureichende Antworten“ auf das Recycling-Problem der Windkraftbranche, kommentierte der FDP-Abgeordnete Oliver Luksic die Antwort auf die Kleine Anfrage der Fraktion der Freien Demokraten in der WELT. Insbesondere die fachgerechte Entsorgung der Glas- und Carbonfaser verstärkten Rotorblätter ist eine Herausforderung, auf die weder die Bundesregierung noch die Industrie eine Antwort bietet.“ Es könne nicht sein, so der FDP-Politiker, „dass in Deutschland alles recycelt werden soll außer wichtige Teile des zunehmenden Windrad-Mülls.“
Link zum Artikel in der Welt vom 19.08.2018: Bundesregierung lehnt TÜV-Pflicht für Windräder ab
Link: Kleine Anfrage zur Kontrolle und Entsorgung von Windkraftanlagen